
Willkommen auf dem Hardtberg

Über mich
Mein Name ist Alexandra Meis-Kronen.
Zusammen mit meinem Mann und meinen drei Kindern wohne ich in unserem Haus in Dorsten-Östrich.
Mit uns leben auch ein Hund (Labrador) und zwei Wellensittiche.
Im Umgang mit den Tieren leben wir ein respektvolles Miteinander. Unser Hund begleitet uns auf unseren täglichen Spaziergängen zu den nahegelegenden Wäldern oder Spielplätzen.
Der Umgang mit Kindern erfüllt mich mit Freude und erfahrungsgemäß haben auch Kinder Freude am Umgang mit mir. An meiner offenen und klaren Haltung können sich Kinder gut orientieren. So kann ich zusammen mit den Eltern eine gute Basis für Fremdbetreuung schaffen, die den Bedürfnissen des Kindes entspricht.
Seit März 2019 bin ich Qualifizierte Kindertagespflegeperson. Seit dem 01.09.2019 biete ich Tagespflege von Kindern in meinem Haushalt an. Meine Idee ist, berufstätigen Eltern durch kompetente und liebevolle Betreuung das Arbeiten zu ermöglichen.
Mein Angebot als Tagesmutter
Mo - Do von 8 bis 15 Uhr
Betreut werden Kindern im Alter von 1 - 3 Jahren.
Die Betreuung findet individuell und in kleiner Gruppe (max. 3 Kinder) statt.
Pädagogisches Konzept
Mein Auftrag als Kindertagespflegeperson besteht in der Erziehung, Bildung, Förderung, Versorgung und Betreuung der Tageskinder und umfasst ebenso die soziale, emotionale, körperliche und geistige Entwicklung. Meine Tagespflege sehe ich als ein familienergänzendes- und unterstüzendes Angebot, das viel Liebe, Vertrauen, Wärme, Zeit und Geborgenheit vermittelt.
Selbständigkeit und Verantwortungsbewusstsein erlangen die Kinder durch nachahmen von Alltagssituationen: lernen sich selbst an- und auszuziehen, übernehmen kleinere Aufgaben wie Tisch decken oder Blumen gießen, oder der Versorung von Haustieren (füttern und streicheln).
Die Sozialkompetenz wird gefördert durch die Vermittlung von Werten. Höflichkeit im Umgang miteinander, Respekt voreinander, Einhalten von einfachen Regeln, gewaltfreie Erziehung (Wir hauen, beißen und kratzen uns nicht), Rangeln und Kräftemessen sind erlaubt und auch wichtig für die Körpererfahrung und das Selbstwertgefühl.
Spielen ist die Arbeit der Kinder
Räumlichkeiten
Für das Spiel im Tagespflegeraum stehen eine Sprossenwand, ein Rutschbrett und eine Tobematratze zur Verfügung, an denen die Kinder ihre Grenzen ausprobieren können. Ein Lesesofa und Monstersäcke laden zum Ausruhen ein, eine Puppenecke mit Spielküche zum Rollenspiel und viele ausgewählte Brett und Puzzlespiele stehen zum Ausprobieren zur Verfügung. Eine Buddelkiste, eine Schaukel, eine Rutsche und eine Matschküche laden auch zum bewegen, matschen und entdecken ein. Nach dem Spielen können die Kinder in einem extra Ruheraum ein Mittagsschläfchen halten.
Alltag
Unser Alltag ist so strukturiert, dass wir viel Zeit draußen verbringen. Auf Spielplätzen und im Wald lässt es sich prima toben und spielen. Jeder größere Ausflug wird zuvor mit den Eltern besprochen. Ein bis zweimal die Woche besuche ich andere Tagesmütter, so dass Ihr Kind auch Kontakt zu anderen Tagespflegekindern hat.
Eingewöhnung
Um dem Kind einen guten Einstieg zu ermöglichen ist es notwendig, dass Eltern und Kind zunächst gemeinsame Zeit bei mir verbringen. Wir werden die ersten drei Tage gemeinsam mit dem Kind die Räumlichkeiten kennenlernen. Danach setzen sich die Eltern in einen anderen Raum. Je nach Kind kann man auch schon die ersten Trennungsversuche starten. Die Anzahl der gemeinsamen Treffen hängt von den Bedürfnissen des Kindes ab. Grundsätzlich orientiere ich mich an dem Berliner Eingewöhnungsmodel. Jedes Kind ist individuell und braucht daher seine eigene Zeit zur Eingewöhnung.
Gesunde Ernährung
Ich lege Wert auf ausgewogene Ernährung. Dazu gehören zwei Hauptmahlzeiten und Zwischenmahlzeiten wie Obst und Rohkost. Wir können gemeinsam im Garten Früchte von unseren Obstbäumen und Beerensträuchern ernten und die Kräuter für das täglich frisch von mir zubereitete Essen sammeln. Kontinuierliche Tagesabläufe machen es den Kindern leichter Regeln und Grenzen einzuhalten. Regeln und Rituale geben den Kindern Sicherheit. Feste Strukturen sind wichtig, dürfen aber auch schonmal unterbrochen werden durch aussergewöhnliche Ereignisse, z.B. durch einen Tagesausflug.
Kontakt
Kindertagespflege MonsterzwergeHardtstraße 226
46282 Dorsten
Telefon: (02362) 676 486
EMail: alex.meis@gmx.de